Am 31. Mai 2010 in Bildbearbeitung
Im Beitrag “Umgang mit dem Lasso? – Über das richtige Freistellen” habe ich gezeigt, wie man recht einfach ein Objekt freistellen kann. Im nächsten Schritt soll diese Arbeit verfeinert werden. Darüber hinaus bekommt der „ausgeschnittene“ Fuchswallach einen neuen Ausblick auf eine andere Herde. An diesem Beispiel soll verdeutlicht werden, was beim Einsetzen neuer Hintergründe zu beachten ist.
Abgelegt unter Bildbearbeitung
Am 30. Mai 2010 in Bildbearbeitung
Das Freistellen ist eine der wichtigsten Fertigkeiten, die man beim erfolgreichen Bearbeiten von Bildern beherrschen sollte. Dabei geht es nicht nur darum ein bestimmtes Motiv von seinem Hintergrund zu trennen. Vielmehr kann man durch eine Freistellung beispielsweise die Wiese hinter einem Pferd in Farbe, Kontrast oder Unschärfe verändern, während das Pferd selbst so bleibt wie es ist.
Abgelegt unter Bildbearbeitung
Am 30. Mai 2010 in Buchtipps
Monika und Hans Dossenbach fotografieren nicht nur Pferde: vom Elefanten bis zum Berggorilla, von der Kobra bis zum hellroten Ara – das reiselustige Paar aus der Schweiz hat schon viele Tiere vor der Kamera gehabt. Beide leben von der Fotografie (und vom Schreiben) und haben bereits viele Fotokurse für Interessierte Pferdefreunde organisiert.
Abgelegt unter Buchtipps
Am 9. Mai 2010 in Fotografie
Besonders bei Motiven mit Gegenlicht oder sehr starken Kontrasten kommt es schnell zu einer unerwünschten Belichtung: aus dem schönen Fuchs wird eine dunkle Kontur, der helle Hintergrund hingegen ist richtig belichtet. Heute bieten viele Kameras unterschiedliche Messmethoden zur Belichtungsbestimmung an, um dieses Problem zu lösen.
Abgelegt unter Fotografie